FAQ

Allgemeines

Was ist eine Landingpage und warum brauche ich sie?

Eine Landingpage ist eine einzelne Webseite, die um ein spezifisches Angebot oder eine Kampagne herum gebaut ist. Sie bündelt den Kernnutzen, die wichtigsten Vorteile, Belege (z. B. Kundenstimmen) und eine klare Handlungsaufforderung, damit Besucher schnell entscheiden und handeln können. Ziel ist, Traffic aus Anzeigen, Suche oder Social Media in Leads oder Verkäufe zu verwandeln – ohne Ablenkungen.

Worin unterscheidet sich eine Landingpage von einer normalen Website?

Eine reguläre Website hat viele Bereiche (Über uns, Leistungen, Blog usw.) und informiert breit über Ihr Unternehmen. Eine Landingpage ist eine einzige, fokussierte Seite für ein konkretes Angebot und eine primäre Aktion – ohne überflüssige Navigation. Durch diesen Fokus konvertieren Landingpages für eine bestimmte Kampagne meist besser, während eine komplette Website für allgemeines Stöbern und breite SEO-Reichweite geeignet ist.

Für welche Unternehmen eignen sich Landingpages am besten?

Für die meisten kleinen Unternehmen, wenn ein klar umrissenes Produkt, eine Dienstleistung oder ein zeitlich befristetes Angebot beworben wird. Ideal bei eindeutiger Nutzenbotschaft und definierter Zielgruppe – z. B. lokale Services oder einzelne Produkte/Pakete. Bei komplexen Katalogen oder vielen unterschiedlichen Angeboten ist eine mehrseitige Website sinnvoller. Für ein klares Angebot ist die Landingpage in der Regel der schnellste Weg zu Ergebnissen.

Wie lange dauert die Erstellung einer Landingpage?

Typisch 1–3 Wochen vom Briefing bis zum Go-live. Einfache Seiten können innerhalb weniger Tage online gehen, wenn Inhalte vorliegen. Individuelle Designs mit mehreren Abschnitten und Integrationen benötigen bis zu einen Monat inkl. Review & Testing.

Muss ich Texte und Bilder liefern – oder übernehmen Sie das?

Sie müssen keine fertigen Inhalte liefern. Geben Sie uns die Essentials – was Sie anbieten, wen Sie unterstützen, wichtigste Vorteile sowie evtl. Marken-Assets – und wir erstellen überzeugende Texte und beschaffen passende Visuals (inkl. Stockbildern). Wenn Sie bereits Texte/Fotos haben, adaptieren wir diese.

Was ist bei einer „schlüsselfertigen“ Landingpage enthalten?

Ein kompletter End-to-End-Service:

  • Anforderungs- & Nischen-Review;
  • Seitenstruktur und individuelles Visual Design;
  • Copywriting nach Bedarf;
  • Frontend-Umsetzung & Qualitätssicherung;
  • Mobile Responsiveness;
  • Formulare & Lead-Weiterleitung (E-Mail/CRM);
  • Analytics-Setup (GA4, ggf. Yandex Metrica);
  • Baseline-SEO (Meta, Überschriften, Speed);
  • Testing und Launch auf Ihrer Domain/Ihrem Hosting.

Sie erhalten eine sofort nutzbare Seite plus eine kurze Supportphase nach dem Launch.

Design

Ist das Design einzigartig oder nutzen Sie Templates?

Wir gestalten jede Seite individuell für Ihre Marke, Zielgruppe und Ihr Angebot. Kein Einheitslook. Wenn Sie einen Markenstil haben, übernehmen wir ihn; andernfalls schlagen wir einen modernen, vertrauensbildenden Look vor, der zu Ihrer Nische passt.

Ist die Seite mobilfreundlich?

Ja. Jede Landingpage ist vollständig responsiv und für Smartphones & Tablets optimiert. Wir achten besonders auf Mobile-UX, da ein großer Teil des Traffics mobil kommt.

Können Sie unsere Markenfarben und unser Logo verwenden?

Natürlich. Wir setzen Ihr Logo, Ihre Farbpalette und Typografie ein (oder schlagen passende Alternativen vor), damit die Seite konsistent zur Marke wirkt.

Können wir Video oder dezente Animationen einbinden?

Ja. Wir betten Videos (YouTube/Vimeo oder gehostete MP4) und behutsame Animationen dort ein, wo sie Verständnis und Wirkung erhöhen – ohne Ladezeiten zu verschlechtern. Bewegung wird gezielt und sparsam eingesetzt.

Wie stellen Sie gute UX (User Experience) sicher?

Klare Struktur und Hierarchie, scannbare Überschriften, prägnante Texte, hoher Kontrast, prominente CTAs, einfache Formulare und ein mobiler Fokus. Wir testen vor dem Launch und entfernen Reibungspunkte, damit die gewünschte Aktion offensichtlich ist.

Gebe ich das Design vor dem Launch frei?

Ja. Sie prüfen und genehmigen zunächst ein Design-Mockup. Wir implementieren erst nach Ihrem Go, damit das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht.

Technik

Wer kümmert sich um Domain und Hosting?

Gern wir. Haben Sie bereits beides, deployen wir dort. Falls nicht, helfen wir bei Auswahl und Einrichtung von Domain und solidem Hosting und konfigurieren alles für den Launch.

Lädt die Seite schnell?

Ja. Wir optimieren Bilder (moderne Formate, Kompression), schreiben schlanken Code und binden nur zwingend nötige Skripte ein. Auf gutem Hosting und mit Caching laden Seiten auch mobil flott.

Ist die Landingpage sicher (SSL, Datenschutz)?

Sicherheit ist Standard: HTTPS mit SSL-Zertifikat, aktuelle Bibliotheken/Plugins und Best Practices bei Formularen & Datenverarbeitung. Auf Wunsch fügen wir Datenschutzhinweise hinzu.

Richten Sie Backups und Ausfallsicherheit ein?

Ja. Wir erstellen ein Pre-Launch-Backup und können auf Ihrem Host geplante Backups (täglich/wöchentlich) aktivieren. Falls etwas passiert, stellen wir schnell wieder her.

Welche Plattform/CMS verwenden Sie?

Wir wählen, was zu Ihren Anforderungen passt. Für einfache Selbstpflege: WordPress oder ein ähnliches CMS mit nutzerfreundlichem Editor. Für maximale Geschwindigkeit/Minimal-Overhead: ein performanter, statischer Build. Wir empfehlen die passende Lösung.

Funktioniert die Seite in gängigen Browsern?

Ja. Tests in aktuellen Versionen von Chrome, Safari, Firefox, Edge sowie Standard-Android-Browsern. Umsetzung mit modernen HTML5/CSS3-Standards für konsistentes Rendering.

SEO

Optimieren Sie für SEO (Meta, Überschriften, Speed)?

Ja, wir setzen Baseline-SEO um: sinnvolle Title/Descriptions, korrekte H1/H2-Struktur, Alt-Texte für Bilder und Performance-Optimierung. Die Seite ist crawl- und indexierbar.

Kann eine Ein-Seiten-Site in der Suche ranken?

Ja – für fokussierte, intent-starke Keywords. Eine einzelne Seite hat begrenzten Content; breite Keyword-Abdeckung gelingt leichter mit mehr Seiten. Viele kombinieren Landingpage + Ads für schnelle Ergebnisse und erweitern später die Website für SEO-Reichweite.

Helfen Sie bei Keywords und SEO-Texten?

Gern. Wir prüfen Ihre Nische, integrieren Prioritätsbegriffe natürlich in Überschriften & Copy und sorgen für leserfreundliche, überzeugende Texte.

Wie schnell erscheint die Seite in Suchergebnissen?

Die Indexierung erfolgt meist binnen weniger Tage bis zu einigen Wochen (schneller via Search Console). Sichtbare Positionen brauchen je nach Wettbewerb und SEO-Aufwand Wochen bis Monate.

Benötigen wir nach dem Launch laufendes SEO?

Baseline-SEO ist der Start. Für spürbares organisches Volumen sind fortlaufende Maßnahmen sinnvoll: Erwähnungen/Links, zusätzlicher Content/Seiten und/oder die Kombination mit Paid Traffic. Eine einzelne Seite hat organisch eine natürliche Obergrenze.

Integrationen

Können Sie unsere CRM anbinden?

Ja. Integration mit CRM-Systemen wie amoCRM, Bitrix24, HubSpot u. a. ist möglich. Leads aus Formularen können via native Apps, Webhooks oder Tools wie Zapier/Make automatisch Kontakte/Deals erzeugen.

Kommen Leads per E-Mail oder in Messenger an?

Standardmäßig per E-Mail. Zusätzlich können wir Benachrichtigungen in Telegram o. Ä. senden und/oder Leads direkt ins CRM pushen – so geht nichts verloren.

Richten Sie Analytics (GA4, Yandex Metrica) ein?

Ja. Wir installieren GA4 und – falls relevant – Yandex Metrica, konfigurieren Basis-Events/Ziele (z. B. Formularabsendungen) und sorgen dafür, dass Sie Traffic, Quellen und Conversions klar sehen.

Können wir Live-Chat oder einen Rückruf-Widget einbinden?

Ja. Wir integrieren z. B. Jivo, Bitrix24-Chat oder ähnliche Lösungen sowie Callback-Widgets. Das senkt die Hemmschwelle für Besucher, Fragen zu stellen oder einen Rückruf anzufordern.

Können Sie Online-Zahlungen direkt auf der Landingpage aktivieren?

Ja. Wir binden Payment-Gateways wie Stripe, PayPal, YooKassa/Robokassa oder das Acquiring Ihrer Bank ein, damit Kunden sicher direkt auf der Seite zahlen können.

Marketing & Performance

Warum ist eine Landingpage für Werbung so wichtig?

Ad-Klicks sollten auf einer Seite landen, die das Versprechen der Anzeige fortführt und eine klare Handlung bietet. Eine fokussierte Landingpage eliminiert Ablenkungen, die auf allgemeinen Websites üblich sind, und erzielt meist höhere Conversion bei gleichem Ad-Spend.

Was ist eine Conversion und wie wird sie berechnet?

Die Conversion-Rate ist der Anteil der Besucher, die die gewünschte Aktion ausführen. Senden 5 von 100 Besuchern das Formular ab, beträgt die Conversion 5 %. Die Aktion kann Lead, Anruf, Kauf etc. sein.

Was beeinflusst die Conversion einer Landingpage?

Schlüsselfaktoren:

  • Offer-Need-Fit: passt Ihr Nutzen zum Intent des Besuchers?
  • Klarheit & Copy: klare Headline, konkrete Vorteile, prägnante Texte.
  • Design & UX: logischer Flow, sichtbare CTAs, keine Reibung.
  • Speed: langsame Seiten verlieren Besucher.
  • Trust: Bewertungen, Garantien, echte Kontaktdaten.
  • Traffic-Qualität: relevante Zielgruppen konvertieren besser.
Wie steigern wir die Conversion?

Pragmatische Hebel:

  • Angebot & Headline schärfen: Nutzen glasklar machen.
  • Trust-Signale stärken: Reviews, Cases, Garantien, Badges.
  • CTAs verstärken: prominent, konsistent, mehrfach platzieren.
  • Formulare vereinfachen: nur wirklich nötige Felder.
  • Speed & Mobile-UX verbessern: Absprünge reduzieren.
  • A/B-Tests durchführen: Headlines, Hero-Bilder, CTA-Text/Position iterieren.
Wie schreibt man eine effektive Headline?

Hauptnutzen klar, spezifisch und sofort verständlich formulieren. Vage Aussagen vermeiden. Beantworten Sie: „Was bekomme ich?“ oder „Welches Problem wird gelöst?“. Beispiel: „Wohnungsrenovierung in 20 Tagen mit Garantie“ statt „Hochwertige Leistungen“. Wir konzipieren und testen Headlines gemeinsam mit Ihnen.

Welche Abschnitte funktionieren auf einer Landingpage am besten?

Typischer Aufbau:

  • Hero: Headline, Subtext, primäre CTA/Formular.
  • Problem/Nutzen: welches Problem Sie lösen, Hauptgewinne.
  • Angebotsdetails: wie es funktioniert, was enthalten ist.
  • Social Proof: Bewertungen, Case Studies.
  • Trust: Logos, Zertifikate, Garantien.
  • Finale CTA: wiederholte CTA/Formular am Ende.

Optional: FAQ, Über uns/Team, Kontakte – ideal zur zusätzlichen Absicherung.

Was ist besser: eine lange Seite oder mehrere Seiten?

Für ein Angebot gewinnt meist die einzelne lange Seite: Nutzer scrollen eine zusammenhängende Story entlang und konvertieren ohne Seitensprünge. Bei mehreren klar getrennten Angeboten/Zielgruppen empfehlen sich separate Landingpages oder eine vollständige Website.

Welche Informationen müssen enthalten sein?

Unbedingt abdecken:

  • Angebot & Nutzen: was Sie tun und warum es hilft.
  • Details: Features, Umfang, Ablauf.
  • Abgrenzung: warum Sie vs. Wettbewerber.
  • Social Proof: Reviews, Kennzahlen, Ergebnisse.
  • Trust-Signale: echte Kontaktdaten, Garantien, Badges.
  • Klare CTA: nächster Schritt + Button/Formular.
Was ist eine CTA und wie viele brauchen wir?

CTA (Call-to-Action) ist die Handlungsaufforderung („Angebot anfordern“, „Jetzt buchen“). Verwenden Sie eine primäre Aktion, die mehrfach auf der Seite wiederholt wird (Hero, Mitte, Ende). Konkurrenzierende CTAs vermeiden.

Wie messen wir die Performance?

Beobachten Sie Conversion-Rate, Leads/Verkäufe, Cost-per-Lead (bei Paid Traffic), Bounce-Rate, Verweildauer und Channel-Performance (welche Quellen am besten konvertieren). Wir richten Analytics so ein, dass Sie diese Kennzahlen klar sehen.

Was ist A/B-Testing und brauchen wir das?

A/B-Tests vergleichen zwei Varianten einer Seite oder eines Elements (z. B. Headline A vs. B), um die bessere Version zu ermitteln. Mit genügend Traffic ist das einer der schnellsten Wege zur Conversion-Steigerung. Bei wenig Traffic dauern Tests länger, bleiben aber für große Änderungen sinnvoll.

Wie bekommen wir Traffic nach dem Launch?

Hauptkanäle:

  • Search Ads: Google Ads/Yandex Direct auf Intent-Keywords.
  • Paid Social: zielgruppenscharfe Kampagnen (VK, Facebook, Instagram usw.).
  • SEO: Seite optimieren und ggf. später um weitere Seiten erweitern.
  • E-Mail/Messenger: Angebot an Ihre Liste und Communities senden.
  • Partner & Verzeichnisse: Branchenportale, Directories, Influencer.

Viele starten mit Paid Traffic für sofortige Leads und erweitern anschließend.

Sollen wir direkt auf der Seite verkaufen oder erst Leads einsammeln?

Bei einfachen, niedrigschwelligen Angeboten funktioniert Direktkauf gut. Bei hochpreisigen/komplexen Services konvertiert oft Lead-Erfassung (Angebot/Beratung) besser – der Abschluss erfolgt dann im persönlichen Kontakt. Sie können auch beide Wege anbieten, aber die primäre Aktion klar priorisieren.

Psychologie & Vertrauen

Wie erhöhen wir Vertrauen?

Kombinieren Sie:

  • Professionellen Look: sauberes Design, fehlerfreie Texte.
  • Transparenz: echte Kontaktdaten, kurzes Über-uns/Team.
  • Social Proof: Bewertungen, Case-Kennzahlen, bekannte Kunden.
  • Absicherung: Garantien, Zertifikate, Richtlinien.
  • Sicherheit: HTTPS, Datenschutzhinweise wo nötig.
Welche psychologischen Trigger helfen bei der Conversion?

Ethisch einsetzen:

  • Dringlichkeit/Verknappung: zeitlich limitierte Angebote, „nur noch 3 verfügbar“.
  • Social Proof: Bewertungen, Zähler, erkennbare Kunden.
  • Autorität: Auszeichnungen, Zertifikate, Expert*innen-Statements.
  • Erzählung & Fragen: „Stellen Sie sich vor …“, „Kämpfen Sie mit …?“ zur Aktivierung.
  • Reziprozität: kostenloser Mehrwert (Guide, Audit) fördert Reaktion.
Wie wichtig sind Kundenbewertungen?

Sehr. Authentische Bewertungen und kurze Case-Auszüge gehören zu den stärksten Vertrauenssignalen und schlagen oft generische Marketingaussagen.

Sollten wir Zertifikate, Auszeichnungen oder Garantien zeigen?

Ja – Zertifikate belegen Compliance, Auszeichnungen externe Anerkennung, Garantien senken wahrgenommenes Risiko („Geld-zurück“, „Ergebnisgarantie“).

Wie adressieren wir Einwände auf der Seite?

Listen Sie typische Einwände („zu teuer“, „zu langsam“, „warum Sie?“, „was, wenn es mir nicht gefällt?“) und beantworten Sie diese direkt im Seitenfluss oder im FAQ. Erklären Sie Wert vs. Preis, Zeitpläne/Prozess, Ihr USP und bieten Sie Garantien/Trials an, um Risiko zu mindern.

Welche Fehler schaden dem Vertrauen?

Tippfehler und unklare Texte, lautes/überladenes Design, unrealistische Versprechen, fehlende Unternehmens-/Kontaktinfos, gefälschte Reviews/Angaben sowie technische Probleme (langsames Laden, kaputte Elemente). Vermeiden Sie diese konsequent.

Wie stark beeinflusst Design das Vertrauen?

Enorm. Eindrücke entstehen in Sekunden. Sauberes, modernes, konsistentes Design mit gut lesbarer Typografie und hochwertigen Bildern signalisiert Professionalität und Zuverlässigkeit. Unordentliches oder veraltetes Design bewirkt das Gegenteil.

Sollen wir Unternehmens-/Team-Infos zeigen?

Meist ja. Ein knappes „Über uns“ oder Team-Snippet humanisiert die Marke und erhöht Vertrauen – besonders, wenn Expertise Teil Ihres Werts ist. Kurz halten und echte Kontaktdaten nennen.

Sollen wir Preise anzeigen?

Kommt darauf an. Feste, transparente Preise schaffen Vertrauen und qualifizieren vor. Bei stark variablen oder hochpreisigen Angeboten besser erst Leads sammeln und Preise im Wertkontext besprechen. Wenn unsicher, beides testen.

Zahlungen

Was kostet eine schlüsselfertige Landingpage?

Abhängig vom Umfang: Tiefe des individuellen Designs, Anzahl der Abschnitte, Integrationen (CRM, Payments), Content-Volumen. Einfache Builds liegen im unteren Bereich, komplexe Individual-Projekte höher. Nach Klärung der Anforderungen erhalten Sie ein fixes Angebot – ohne Überraschungen.

Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?

Banküberweisung (Rechnung), sichere Kartenzahlung via Zahlungslink und – nach Vereinbarung – Stripe/PayPal oder lokale Gateways (z. B. YooKassa/Robokassa). Wir wählen, was für Sie am bequemsten und konform ist.

Benötigen Sie eine Anzahlung?

Ja. Standard ist 50 % zu Beginn und 50 % bei Abnahme. Alternative Pläne (z. B. 30/70) sind je nach Projektgröße möglich.

Kann ich in Raten zahlen?

Wir können einen gestaffelten Zahlungsplan vereinbaren (z. B. Anzahlung, Meilenstein nach Design-Freigabe, Rest bei Launch). Alle Konditionen stehen im Vertrag.

Welche Garantien geben Sie?

Vertraglich zugesicherter Umfang und Fristen; eine Post-Launch-Gewährleistungsphase (typisch 1–3 Monate) für Bugfixes; iterative Lieferung mit Freigaben pro Phase; Vertraulichkeit Ihrer Daten. Details regelt der Vertrag.

Support

Bieten Sie Support nach dem Launch?

Ja. In der Gewährleistungsphase beheben wir technische Themen und beraten zur Nutzung. Darüber hinaus stehen wir für Updates und Erweiterungen auf Task-Basis oder per Support-Plan zur Verfügung.

Können wir die Seite selbst bearbeiten?

Ja. Mit CMS (z. B. WordPress) erhalten Sie ein Admin-Panel für Text-/Bild-Anpassungen und vordefinierte Sektionen. Bei statischen Builds können wir einfaches Editing aktivieren oder schnelle Änderungen für Sie übernehmen.

Was, wenn wir später Änderungen brauchen?

Einfach melden. Kleine Anpassungen gehen schnell; größere Änderungen (neue Sektionen, Features, Redesign) werden gescopet und als Erweiterung umgesetzt. Wir entwickeln die Seite mit Ihrem Wachstum mit.

Schulen Sie uns in der Verwaltung der Seite?

Ja. Kurze Übergabe mit Zugang, Content-Editing und Prüfung von Formulareinsendungen. Die Oberfläche ist einfach – und wir sind bei Bedarf jederzeit erreichbar.

Wie lange halten Sie die Seite „am Laufen“?

Wir sichern Stabilität bis zum Launch und durch die Gewährleistungsphase (1–3 Monate). Danach läuft die Seite, solange Hosting/Domain aktiv sind. Optional bieten wir Wartungsverträge (Monitoring, Backups, Updates, Quick-Fixes) an. Ad-hoc-Support ist jederzeit möglich.

Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.